AWO wählt Demokratie: Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft

Der AWO Bundesverband setzt mit der Kampagne „AWO wählt Demokratie“ ein Zeichen für eine demokratische, soziale und gerechte Gesellschaft. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtiger denn je, sich aktiv für Demokratie, Vielfalt und sozialen Zusammenhalt einzusetzen. Die Kampagne ruft dazu auf, sich für eine sozial gerechte Politik starkzumachen und demokratische Werte zu verteidigen.
Im Mittelpunkt der Kampagne stehen 15 politische Forderungen, die konkrete Verbesserungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen anstreben.
Mit Veranstaltungen, Aktionen und Aufklärungskampagnen sensibilisiert „AWO wählt Demokratie“ für gesellschaftliche Herausforderungen und ruft zur politischen Beteiligung auf. Durch Kooperationen mit Bündnispartnern stärkt die Kampagne demokratische Strukturen und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein.
Ein zentraler Bestandteil der Kampagne ist die Auseinandersetzung mit den Positionen der demokratischen Parteien zu zentralen sozial- und gesellschaftspolitischen Themen. Dabei wird analysiert, wie die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zu Fragen der Sozialpolitik, Demokratie, Steuergerechtigkeit, Migration, Pflege und sozialem Klimaschutz stehen. Welche Konzepte verfolgen sie in den Bereichen Bürgergeld, Asylpolitik oder soziale Infrastruktur? Wie wollen sie demokratische Werte verteidigen und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Kampagnen-Website in sechs thematischen Dokumenten, unter anderem zu den Bereichen Demokratie sowie Soziale Gerechtigkeit und Migration.
Engagement der AWO in Berlin
Der AWO in Berlin unterstützt die Kampagne „AWO wählt Demokratie“ und engagiert sich aktiv für ihre Ziele. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und des Erstarkens populistischer Bewegungen ist es entscheidend, ein klares Zeichen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu setzen.
Ein sichtbares Zeichen für Demokratie setzt auch das zivilgesellschaftliche Bündnis „Hand in Hand – #WirSindDieBrandmauer“, in dem sich die Berliner AWO engagiert. Bereits im vergangenen Winter folgten Hunderttausende dem Aufruf des Bündnisses zu einer Großdemonstration für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch in diesem Jahr ruft das Bündnis unter dem Motto #MutigMenschlichMiteinander dazu auf, gemeinsam gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung einzustehen und für eine sozial gerechte, zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft zu demonstrieren.
Die Berliner AWO ist Teil des Bündnisses und lädt zur Teilnahme an der Kundgebung am Sonntag, 16. Februar 2025 um 14:00 Uhr auf der Straße Unter den Linden (Höhe Bebelplatz) ein.
Das Landesjugendwerk der AWO hat einen gemeinsamen Treffpunkt für alle Teilnehmenden organisiert: Treffpunkt ist um 13:30 Uhr im NGO-Block am Bebelplatz/Ecke Unter den Linden (Ecke Altes Palais).
