• #AWO,
  • #Demokratie,
  • #EchtAWO
Saskia Krumbholz

75 Jahre Grundgesetz und AWO Jahresthema „Demokratie stärken!“

„Als Arbeiterwohlfahrt ist es seit jeher unsere Aufgabe, marginalisierten Gruppen beizustehen und dem „Gesetz des Stärkeren“ etwas entgegenzusetzen. Dafür arbeiten wir jeden Tag – damit stärken wir unsere Demokratie. Aber das reicht in dieser Zeit nicht mehr. Wir müssen unsere Anstrengungen erhöhen im Kampf gegen menschenverachtende, rassistische und faschistische Weltbilder. Wir, als Zivilgesellschaft, als Privatperson, als einzelner Mensch haben es in der Hand unsere Demokratie zu stärken und den Radikalen nicht das Feld zu überlassen!“

Mit diesen Worten richteten sich die Landesvorsitzende, Ülker Radziwill, und Landesgeschäftsführer, Oliver Bürgel in einem gemeinsamen Aufruf anlässlich der Demonstration Anfang Februar unter dem Motto #WirsinddieBrandmauer an die ca. 5.000 Mitglieder der Berliner AWO.

Die Veranstaltung war ein inoffizieller Auftakt für das verstärkte Engagement der Berliner AWO für die Demokratie in Deutschland. Wenige Tage nach der Demonstration mit über 150.000 Menschen im Berliner Regierungsviertel beschloss der Landesvorstand das jahresübergreifende Thema der Berliner AWO „Demokratie stärken!“ für die Jahre 2024/25. Mittlerweile ist viel Bewegung in das Thema gekommen: außerhalb der AWO mit der Europawahl am 9. Juni 2024 sowie den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, aber auch innerhalb der AWO.

Der 75. Jahrestag des Grundgesetzes heute am 23. Mai 2024 ist ein weiterer Fixpunkt innerhalb der Themenjahre. Neben Posts auf X und Facebook zum Geburtstag ist auch die Teilnahme am Demokratiefest der Bundesregierung vom 24. bis 26. Mai 2024 rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag geplant.

Der AWO Bundesverband arbeitet bspw. intensiv am Thema Demokratie und hat mit der sog. Dachkampagne „Demokratie. Macht. Zukunft“ eine wichtige, deutschlandweite Initiative für die Jahre 2024 und 2025 gestartet. Vor dem Hintergrund der anstehenden Wahlen soll es bei der Kampagne um nicht weniger als die zentralen Fragen der Gegenwart und Zukunft gehen. „Demokratie. Macht. Zukunft.“ ist dabei keine klassische Kampagne, sondern eher ein „Dach“ für diverse Aktivitäten innerhalb der bundesweiten AWO.

Die Gliederungen der Berliner AWO nähern sich zudem, auch unter intensiver Einbindung der Mitarbeitenden, dem Thema auf ganz unterschiedlichen Wegen. So wird bspw. der Kreisverband Berlin-Mitte seinen Mitarbeiter*innentag unter das Motto Demokratie stellen. Auch der Landesverband bietet, u. a. mit dem internen Kommunikationskanal „Kurze Leitung“, einen freien und offenen Austausch mit den Mitarbeiter*innen an.

Am 4. September 2024 wird auch der traditionelle Jahresempfang der Berliner AWO unter dem Motto „Demokratie stärken!“ stehen.

Es passiert viel. Und es muss auch viel passieren, denn die Gefahren von radikaler Seite sind allgegenwärtig. Aber wir bleiben dran!