Die Berliner AWO trauert um Horst Koffke
Jahrzehntelang hat Horst Koffke die Arbeit der Berliner AWO geprägt. Am 20. Januar 2025 ist Horst Koffke mit 95 Jahren verstorben.

Die Berliner AWO verliert mit Horst Koffke einen engagierten Streiter für soziale Gerechtigkeit und das Wohl der Menschen. Unsere Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Wir wünschen ihnen Kraft und Trost in dieser schweren Zeit. Horst Koffke war über 50 Jahre Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und hat als langjähriger Landesvorsitzender der Berliner AWO die Entwicklung des Verbandes maßgeblich mitgestaltet. Besonders prägte er die Wiedergründung der AWO im Ostteil der Stadt nach dem Mauerfall. Mit großem Engagement unterstützte er die neu gegründeten Kreisverbände und setzte sich für eine starke, unabhängige Verbandsstruktur ein.
Für sein 20-jähriges Wirken als Landesvorsitzender ehrte die Berliner AWO ihn 1995 mit einem Empfang in der Pumpe. Auch auf lokaler Ebene engagierte sich Horst Koffke intensiv – als Kreisvorsitzender der AWO Reinickendorf sowie als treibende Kraft beim Aufbau einer AWO-Einrichtung am Waidmannsluster Damm.
Neben seiner Arbeit in der AWO war er auch politisch aktiv. Als Mitglied der SPD wirkte er als Bezirksstadtrat für Sozialwesen (Tiergarten), war von 1979–1981 Bezirksbürgermeister in Tiergarten und setzte sich unermüdlich für die Belange der Berlinerinnen und Berliner ein.
Horst Koffke wird uns als verlässlicher Ansprechpartner und engagierter Mitstreiter in sozialen Fragen sehr fehlen. Sein Einsatz für die Arbeiterwohlfahrt und für die soziale Gerechtigkeit wird uns in Erinnerung bleiben