• #AWO
Saskia Krumbholz

Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

Am Dienstag, den 8. Juli 2025 hat das Seniorennetz Berlin des AWO Landesverbandes Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 und im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ in den Räumen des AWO Landesverbandes gegründet. Ziel des Netzwerks ist es, älteren Menschen zu helfen, sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Melanie Thoma vom Seniorennetz Berlin unterschreibt die Erklärung des Netzwerkes
Bildnachweis: AWO Landesverband Berlin // Ines Quilitzki

Alle Menschen, die ehrenamtlich oder beruflich ältere Menschen auf den Weg in die digitale Welt unterstützen sind eingeladen, dem Netzwerk beizutreten. Ziel ist es Informationen und Materialien zu teilen, Bedarfe aufzunehmen und Weiterbildungen zu bestimmten Themen zur organisieren. Das Koordinierungsteam des Netzwerks besteht aus zentralen Akteur*innen und Organisationen, die professionell im Bereich digitale Befähigung für ältere Menschen tätig sind.

Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berliner AWO:
„Es ist wichtig, die in der digitalen Vermittlung tätigen haupt- und ehrenamtlichen Akteure miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig arbeiten wir für Berlins Senior*innen daran, eine vollständige Übersicht über niedrigschwellige Lernangebote anzubieten. Wir als AWO sind stolz, mit unserem Seniorennetz Berlin gemeinsam mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 hier tätig zu werden, indem wir das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gründen.“

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltung, Gesundheitswesen und öffentlichem Leben setzt sich das Netzwerk gemeinsam mit allen Partner*innen für die digitale Teilhabe älterer Berliner*innen ein, unabhängig von persönlichen Lebenssituationen. Denn digitale Teilhabe ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes, selbstbestimmtes Leben im Alter. Digitale Grundkompetenzen gelten dabei als Teil der Daseinsvorsorge, denn sie ermöglichen den Zugang zu grundlegenden öffentlichen Leistungen und Informationen. Das Netzwerk setzt sich aktiv dafür ein, dass alle älteren Menschen in Berlin die Möglichkeit haben, digitale Grundkompetenzen zu erwerben, damit sie auch künftig auf relevante Informationen zugreifen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Info zum Seniorennetz Berlin
Das Seniorennetz Berlin unterstützt seit fünf Jahren durch analoge und digitale Angebote ältere Menschen dabei, sich in der zunehmend digitalen Welt besser zurecht zu finden. Die Online-Plattform bietet älteren Menschen in Berlin eine Übersicht über knapp 1.000 kostenfreie Aktivitäten sowie wichtige Informationen zu den Themen Teilhabe und Altern in Berlin sowie Digitales. Die Plattform wurde gemeinsam mit älteren Menschen weiterentwickelt und ist daher intuitiv zu bedienen. Sie ist barrierefrei, mehrsprachig und in verständlicher Sprache formuliert.

  • Saskia Krumbholz
    Mitarbeiterin Stabsstelle Kommunikation

     

    Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.
    Hallesches Ufer 30 A, Innenhof
    10963 Berlin

    Telefon 030 25 389 277
    Mobil 0160 95 07 75 50
    E-Mail saskia.krumbholz@awoberlin.de