• #AWO,
  • #Senior*innen,
  • #Zukunft
Javiera Gómez

Neues Netzwerk gegründet: Digitale Befähigung im Alter

Gruppenfoto der beteiligten Organisationen nach der Unterzeichnung – die Vertreter*innen stehen gemeinsam mit dem unterzeichneten Dokument „Digitale Befähigung im Alter“ in den Händen.

Am 8. Juli 2025 wurde in den Räumen des AWO Landesverbandes Berlin das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ ins Leben gerufen – initiiert vom Seniorennetz Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 und im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP). Ziel des Netzwerks ist es, älteren Menschen den sicheren und selbstbestimmten Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.

Nach Grußworten der Senatorin, Dr. Ina Czyborra, und unseres Landesgeschäftsführer Oliver Bürgel, eröffnete Astrid Mönnikes vom DigitalPakt Alter die Veranstaltung mit einem engagierten Impuls. In anschließenden Beiträgen wurden die Zielsetzung, Struktur und geplanten Aktivitäten des Netzwerks vorgestellt. In praxisnahen Workshops brachten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Bedarfe ein – ein lebendiger Austausch, der das breite Interesse und Engagement deutlich machte.

Oliver Bürgel betonte die Bedeutung des Netzwerks:
„Es ist wichtig, die in der digitalen Vermittlung tätigen haupt- und ehrenamtlichen Akteure miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig arbeiten wir für Berlins Senior*innen daran, eine vollständige Übersicht über niedrigschwellige Lernangebote anzubieten. Wir als AWO sind stolz, mit unserem Seniorennetz Berlin gemeinsam mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 hier tätig zu werden, indem wir das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gründen.“

Zum Abschluss unterzeichneten die beteiligten Organisationen des Koordinationsteams die offizielle Erklärung des Netzwerks. Damit setzen sie ein gemeinsames Zeichen für digitale Teilhabe im Alter – unabhängig von Lebenssituation, Herkunft oder Vorkenntnissen.

Das Seniorennetz Berlin unterstützt seit fünf Jahren ältere Berliner*innen mit analogen und digitalen Angeboten. Über eine barrierearme, mehrsprachige Plattform können Senior*innen derzeit aus fast 1.000 kostenfreien Aktivitäten wählen und finden Informationen rund um das Altern in der digitalen Stadt. Die Plattform wurde mit älteren Menschen gemeinsam entwickelt und ist auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wer sich im Bereich der digitalen Befähigung älterer Menschen bereist engagiert oder engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, dem Netzwerk beizutreten. Unter diesem Link haben Sie die Möglichkeit zur Anmeldung beim Netzwerk.