Fachstelle Migration, Alter und Pflege (FaMiPA)
FaMiPA arbeitet als Fachstelle an der Schnittstelle von Migration, Alter und Pflege in Berlin. Sie verfolgt einen intersektionalen, diskriminierungskritischen und partizipativen Ansatz. Ziel ist es, die Bedarfe und Anliegen von (marginalisierten) Senior*innen mit Migrationsgeschichte sichtbar zu machen, Diskriminierung strukturell abzubauen und ihre gleichberechtigte Partizipation und Teilhabe zu fördern.
FaMiPA bündelt Wissen und Anlaufstellen zum Thema Migration, Alter und Pflege in Berlin und informiert zu den Themen Diversität, Partizipation und Antidiskriminierung im Kontext von Alter und Pflege. FaMiPA bietet Fortbildungs- und Vernetzungsangebote an.
Um die Selbstwirksamkeit älterer Migrantinnen zu stärken, werden alltagsrelevante Informationen rund um Alter und Pflege an migrantische Akteur*innen weitergegeben. Migrantische Senior*innen werden partizipative Räume eröffnet, die sie als Akteur*innen stärken.
Kontakt
-
FaMiPA
AWO Landesverband Berlin e.V.
Hallesches Ufer 30 A, Innenhof
10963 BerlinTelefon 030 253 89 287
E-Mail famipa@awoberlin.de
Förderhinweis
Gefördert wird unsere Fachstelle Migration, Pflege und Alter durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Pflege und Gesundheit des Landes Berlin.
-
#AWO #Engagement #Migration- 28.10.2025 |
- News
-
#AWO #Beratung #Migration- 29.07.2025 |
- News
-
#AWO #Senior*innen #Zukunft- 10.07.2025 |
- News