• #AWO,
  • #Demokratie
Javiera Gómez

Jahresempfang 2025: „Digitale Armut im Fokus – Demokratie und Teilhabe stärken“

Am 10. September 2025 fand der Jahresempfang der Berliner AWO in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg statt. Unter dem Titel „Digitale Armut im Fokus – Demokratische Teilhabe stärken!“ wurde die Bedeutung digitaler Teilhabe als Voraussetzung für gesellschaftliche und demokratische Partizipation in den Mittelpunkt gestellt.

Fishbowl-Diskussion beim Jahresempfang der AWO Berlin in der Heilig-Kreuz-Kirche: Oliver Bürgel moderiert, neben ihm Raed Saleh und Expert*innen aus Politik und Praxis. Im Halbkreis um die Gesprächsrunde sitzt das Publikum.

Den Auftakt machte Ülker Radziwill, Landesvorsitzende der Berliner AWO, die in ihrem Impulsvortrag betonte: „Fehlende digitale Teilhabe führt in unserer Gesellschaft schnell zu sozialer Isolation, zu eingeschränktem Zugang zu Informationen und Dienstleistungen sowie zur Verstärkung bestehender Ungleichheiten.“

Im Anschluss an den Impulsvortrag folgte eine rund 50-minütige Fishbowl-Diskussion. Unter der Moderation von Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der AWO Berlin, diskutierten Expert*innen aus Politik und Praxis gemeinsam mit Raed Saleh, Fraktionsvorsitzender der SPD im Abgeordnetenhaus, über Ursachen und Folgen digitaler Armut sowie über konkrete Lösungsansätze.

Grundlage der Diskussion war das von der AWO Berlin erarbeitete Positionspapier. Darin wird digitale Teilhabe als Teil der staatlichen Daseinsvorsorge verstanden. Es macht deutlich, dass digitale Armut bestehende soziale Ungleichheiten verschärft und fordert daher verbindliche Rahmenbedingungen: ein digitales Existenzminimum mit Zugang zu Geräten und Infrastruktur, den Ausbau digitaler Befähigung durch niedrigschwellige Angebote, eine barrierefreie Verwaltung mit Wahlfreiheit zwischen analogen und digitalen Wegen sowie die stärkere Rolle freier Träger als „digitale Brücke“ zur Daseinsvorsorge.

Der Jahresempfang ermöglichte einen lebendigen Austausch zwischen Politik und Fachpraxis. Im Anschluss lud der AWO Landesverband Berlin alle Gäste zu einem Empfang in den Garten der Heilig-Kreuz-Kirche ein. Interessierte konnten sich weiterhin am Dialog beteiligen und das vollständige Positionspapier „Allen Berliner*innen eine inklusive, solidarische Digitalpolitik – Digitale Teilhabe stärkt Demokratie!“  sowohl digital als auch in gedruckter Form ansehen.