“Gemeinsam spielend älter werden” – Das AWO AktivMobil feiert Premiere zur Berliner Seniorenwoche

Im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche stellte der AWO Landesverband sein neues mobiles Projekt für ältere Menschen vor: das AWO AktivMobil. Die Vorstellung fand am Samstag, den 21. Juni 2025, auf dem Markt der Möglichkeiten am Blücherplatz in Kreuzberg statt. Ab 14:30 Uhr hatten Besucher*innen die Möglichkeit, diesen Begegnungsort auf Rädern kennenzulernen – ein Angebot, das Spiel, Aktivität und soziale Kontakte für Menschen ab 60 Jahren fördert.
Ein Fahrzeug für die Gemeinschaft: Was ist das AWO AktivMobil?
Das AWO AktivMobil ist ein liebevoll umgebauter Kleinbus, der sich in einen mobilen Begegnungsraum verwandelt. Ausgestattet mit Spielmaterialien, Bewegungsangeboten, bequemen Sitzgelegenheiten und vielfältigen Animationsideen, bietet das Fahrzeug älteren Menschen einen nahen und niedrigschwelligen Raum, um gemeinsam Zeit zu verbringen, zu lachen, aktiv zu bleiben und neue Kontakte zu knüpfen. Unter dem Motto „Gemeinsam spielend älter werden“ zielt das Projekt darauf ab, ein aktives und gemeinschaftliches Leben direkt in den Berliner Kiezen zu fördern.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen ab 60 Jahren, die Lust auf spielerische oder gesellige Aktivitäten haben – unabhängig von Mobilität, Vorkenntnissen oder bisherigen Erfahrungen. Ebenso spricht es Ehrenamtliche an, die sich in ein generationenfreundliches Projekt einbringen möchten, sowie Kooperationspartner*innen – wie Vereine, Nachbarschaftsinitiativen, Wohnungsunternehmen oder Pflegeeinrichtungen –, die die soziale Teilhabe in ihren jeweiligen Kontexten stärken wollen.
Die Einsätze des AktivMobils finden im öffentlichen Raum statt – auf Innenhöfen, in Parks oder auf Plätzen. In der kalten Jahreszeit verwandelt das Team barrierearme Innenräume in einladende und lebendige Orte für Spiel und Begegnung.
Der Service ist für Teilnehmende kostenlos und basiert auf Spenden, was den Zugang auch für Menschen mit geringem Einkommen sicherstellt. Darüber hinaus kann das Fahrzeug für einzelne Veranstaltungen in verschiedenen Berliner Stadtteilen gebucht werden – in enger Abstimmung mit dem Projektteam.
Die Umsetzung des AWO AktivMobils wurde durch die Spende eines zweckgebundenen Erbes von Annemarie Quast an den AWO Landesverband ermöglicht.
Der zukünftige Einsatzplan des AWO AktivMobils wird über die Plattform www.seniorennetz.berlin einsehbar sein.