Submenü
Ansprechpartner
Markus Galle
Leiter Stabsstelle Kommunikation // Pressesprecher10961 Berlin
Inhalt
Pressekontakt
Pressemitteilungen
Wechselmodell statt Systemrelevanz: Wohlfahrtsverbände fordern neue Wege für Kitas in Zeiten der Pandemie
Die LIGA der Wohlfahrtsverbände und der Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) fordern vom Senat ein Umdenken bei der Kitabetreuung.
Familienpflege wird endlich besser vergütet – Neustart der Interessengemeinschaft und der AOK mit Vertrag nach sechs Jahren
Nach sechsjähriger Vertrags- und Verhandlungspause ist es dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin und dem AWO Landesverband Berlin e. V. gelungen mit der AOK Nordost einen neuen Rahmenvertrag für die Familienpflege zu schließen.
Regelungen zur Notbetreuung in den Berliner Kitas müssen transparenter und verständlicher werden
Die AWO fordert verständlichere Regelungen für die Notbetreuung in den Berliner Kindertagesstätten. Diese müssen zudem den Gesundheitsschutz berücksichtigen und Eltern sowie Erzieher*innen bessere Orientierung bieten.
Erste 24/7-Notunterkunft für obdachlose Frauen in Berlin eröffnet
Die Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin (FSD-Stiftung) bietet seit dem 16. Dezember 2020 obdachlosen Frauen eine ganztägig geöffnete, sogenannte 24/7-Notunterkunft in Berlin-Kreuzberg an.
Vorsitz der LIGA Berlin wechselt von der Arbeiterwohlfahrt zum Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
Die Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) übergibt den Vorsitz der Berliner LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) nach zwei Jahren turnusgemäß an den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.
Presseeinladung zur Online-Demonstration „Freie Fahrt für Freiwillige“
Am 04. Dezember 2020 sind rund 4.150 Freiwilligendienstleistende aufgerufen, zusammen mit den Trägern von Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Berlin und Brandenburg online zu protestieren. Ziel der digitalen Demonstration: ein kostenfreies Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und mehr finanzielle Anerkennung für die Freiwilligendienste.
Einladung zum Pressegespräch „Die Zukunft der sprachlichen Bildung in Berliner Kitas“
Die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) und der Dachverband der Kinder- und Schülerläden (DaKS) laden am 8. Oktober 2020 zu einem Pressegespräch über zukünftige Instrumente der sprachlichen Bildung in Berliner Kitas.
Die Wohlfahrtsverbände der LIGA Berlin fordern umgehend Planungssicherheit für die Berliner Kältehilfe
Zum Start einer außergewöhnlichen Kältehilfesaison fordert die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) den Senat auf, die Hilfen für obdachlose Menschen pandemiegerecht zu gestalten und die Finanzierungsunsicherheit bei den Trägern zu beenden.
Die LIGA Berlin fordert den Senat auf: Keine Abschiebungen in Zeiten der Corona-Pandemie!
Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) kritisiert das Vorgehen des Berliner Senats, sich einerseits für ein Landesaufnahmeprogramm einzu-setzen und zeitgleich massive Abschiebung – auch vulnerabler Gruppen – in Corona-Risikogebiete vorzunehmen.
Die Freie Wohlfahrtspflege in Berlin befürchtet eine Zweiklassengesellschaft in der Diskussion um geplante Corona-Prämien
Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Prämien für bestimmte Berufsgruppen vornehmlich im Landesdienst wird die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) am Mittwoch, den 20. Mai 2020 ab 10:30 Uhr in einer Video-Pressekonferenz kritisch Stellung beziehen.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und das Mitte Museum eröffnen eine Ausstellung über die AWO-Gründerin Marie Juchacz
Am Freitag, dem 17. Januar 2020, findet um 15 Uhr im Rathaus Tiergarten die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Marie Juchacz“ über die gleichnamige AWO-Gründerin mit Lydia Struck, Kulturanthropologin und Urgroßnichte Marie Juchacz‘, statt.
Berliner Arbeiterwohlfahrt sieht massive Ungleichbehandlung der Freien Träger durch die „Berlinzulage“
Die Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) sieht die vom Senat beschlossene „Berlinzulage“ höchst kritisch. Die Ungleichbehandlung der Freien Träger im Vergleich zum öffentlichen Dienst wird damit noch gravierender.
Kundgebung „100 Jahre AWO - 100% TV-L“
Am Donnerstag, dem 14. November 2019, wird die Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) unter dem Titel „100 Jahre AWO - 100% TV-L“ für eine gerechtere Entlohnung der AWO Mitarbeiter*innen demonstrieren. Medienvertreter*innen sind hierzu herzlich willkommen.
Ina Czyborra zur neuen Vorsitzenden der Berliner Arbeiterwohlfahrt gewählt
Im Jahr des 100jährigen Jubiläums der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde Ina Czyborra heute zur neuen Landesvorsitzenden der Berliner AWO gewählt. Ihr zur Seite stehen die stellvertretenden Landesvorsitzenden Manfred Brand, Arvid Krüger, Anita Leese-Hehmke, Klaus Leonhardt, Manfred Nowak, Rainer Rheinsberg und Thomas Scheune-mann.
„Gute-Kita-Gesetz“ stärkt die Qualität der Berliner Kitas – Nachhaltigkeit muss jedoch gesichert werden
Der Berliner Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) begrüßt die Verwendung der Bundesmittel aus dem sogenannten „Gute-Kita-Gesetz“ für die Qualitätsentwicklung in Berliner Kitas. Die jetzt startenden Maßnahmen können jedoch nur ein erster Schritt sein und müssen in eine dauerhafte Struktur überführt werden.
Kein Grund zum Feiern – die Berliner Kältehilfe startet in ihre 30. Saison
Am 1. Oktober startet in Berlin die Kältehilfeperiode 2019/2020. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) informierte heute über die aktuelle Situation.
Kein Grund zum Feiern – die Berliner Kältehilfe startet in ihre 30. Saison
Zum Start der diesjährigen Kältehilfesaison lädt die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) Medienvertreter am 1. Oktober 2019 ab 11:00 Uhr zur Pressekonferenz in die Evangelische Tabor-Gemeinde (Taborstraße 17 in 10997 Berlin) ein.
Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern einen unabhängigen Innovationsfonds für die Berliner Jugendhilfe
Zur Berlin Premiere des Films „Systemsprenger“ am Mittwoch hatte die LIGA der Spit-zenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) zu einer Podiumsdiskussion geladen. 450 Gäste, vorwiegend Vertreter*innen von Trägern und Verbänden aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, kamen in der Berliner Kulturbrauerei zusammen. Von Seiten der LIGA Berlin wurde ein unabhängiger Innovationsfonds auf Landesebene gefordert.
Presseeinladung zum Jahresempfang der Berliner Arbeiterwohlfahrt
Am Donnerstag, dem 5. September 2019, wird die Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) ihren Jahresempfang unter dem Titel „100 Jahre AWO – In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin Kreuzberg ausrichten.
Außergewöhnliche Fachveranstaltung der LIGA zur Berlin-Premiere von "Systemsprenger"
Anlässlich der Berlin Premiere des Films „Systemsprenger“ lädt die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zu einer Fachveranstaltung und Filmvorführung in die Berliner Kulturbrauerei.
Freiwilligendienstträger demonstrieren gegen Bundesmittelkürzung
Gemeinsam mit 23 anderen Träger der Freiwilligendienste aus Berlin und Brandenburg protestieren die AWO Freiwilligendienste am 27. August 2019 gegen die erst angekündigte und im April 2019 zurückgenommene Erhöhung der Bundesfördermittel in den Jugendfreiwilligendiensten und dem Bundesfreiwilligendienst.
Träger von Freiwilligendiensten begrüßen neues VBB-Ticket
Zum Start des neuen VBB-Abo Azubi-Ticket am 1. August 2019 begrüßen Berliner und Brandenburger Träger des Freiwilligendienstes das neue Angebot.
Berliner AWO erzielt Einigung im Tarifkonflikt mit ver.di
Am Montag, dem 17. Juni 2019, fanden die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) und den Vertreter*innen der Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der vierten Runde ein positives Ende.
Die Berliner Wohlfahrtsverbände fordern ein gerechteres Vergütungssystem in der häuslichen Krankenpflege
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2019 fordert die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin) die Krankenkassen auf, noch in diesem Jahr ein leistungsgerechtes und einheitliches Vergütungssystem in der häuslichen Krankenpflege zu entwickeln.
Erste Runde der Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der Berliner AWO
Am Montag, dem 15. April 2019, haben in Berlin die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) und den Vertreter*innen der Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) begonnen.
„AWO Berlin 2027 – Tradition, Wandel, Zukunft“ – Berliner AWO im Zeichen der Erneuerung
Der Berliner AWO Landesverband hat den Prozess „AWO Berlin 2027 – Tradition, Wandel, Zukunft“ vorgestellt. Er macht sich damit auf den Weg zu einem modernen und inklusiven Wohlfahrtsverband. Dazu gehört auch die Neuaufstellung des Landesvorstandes.
AWO Landesverband übernimmt die Federführung der LIGA in Berlin
Unter dem Motto „Unsere Stadt soll durch die Freie Wohlfahrtspflege sozialer und gerechter werden“ übernimmt der AWO Landesverband Berlin für die nächsten zwei Jahre die Federführung der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin (LIGA Berlin).
Berliner AWO fordert Nachbesserungen bei der Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
Im Juli 2017 trat das Pflegeberufegesetz in Kraft. Nun wurden auch die zugehörigen Verordnungen vorgelegt. Damit soll ab 2020 die Basis einer gemeinsamen Pflegeausbildung für die Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege entstehen. Die Berliner AWO fordert jedoch Nachbesserungen bei der Umsetzung.
Jahresempfang der Berliner Arbeiterwohlfahrt: „Der Wandel des sozialen Klimas in Berlin“
Am Donnerstag, dem 6. September 2018, wird die Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) ihren Jahresempfang unter dem Titel „Der Wandel des sozialen Klimas in Berlin“ in der Heilig Kreuz-Passion in Berlin – Kreuzberg ausrichten. Medienvertreter*innen sind hierzu herzlich willkommen.
Fachveranstaltung „Wo geht’s lang? Kommunale Strukturen für Neuzugewanderte in Berlin“
Am Montag, dem 2. Juli 2018, werden unter dem Titel „Wo geht’s lang? Kommunale Strukturen für Neuzugewanderte in Berlin“ die Strukturen beleuchtet, die Migrant*innen bei ihrer Ankunft in Berlin vorfinden. Medienvertreter sind hierzu herzlich willkommen.
Einigung im Tarifkonflikt zwischen ver.di und der Berliner AWO
Am Donnerstag, dem 17. Mai 2018, fand in Berlin die fünfte Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungs- gewerkschaft (ver.di) und den Vertreter*innen der Berliner Arbeiterwohlfahrt (AWO) statt. Nach langen Verhandlungen kann nun ein für alle Seiten positives Ergebnis verkündet werden.
Stellungnahme: Die Berliner Arbeiterwohlfahrt unterstützt eine vielfältige Inklusionspädagogik
Der Berliner Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) unterstützt aktiv eine vielfältige Inklusionspädagogik und begrüßt die aktuelle Handreichung der Bildungsinitiative QUEERFORMAT mit dem Titel „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“. Die Broschüre soll pädagogischem Fachpersonal in der Kindertagesbetreuung die Themen Vielfalt und Diversität näherbringen.
Ute Kumpf legt ihr Amt als Vorstandsvorsitzende des AWO Landesverbandes Berlin nieder
Die Vorstandsvorsitzende des AWO Landesverbandes Berlin, Ute Kumpf, tritt von ihrem Amt aus persönlichen Gründen zurück. Die Aufgaben der Vorsitzenden werden übergangsweise von den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden sowie vom Landesgeschäftsführer übernommen.